Wir sind PedPraxis

Hr. Dr. med. Volker Habermann, Kinder- und Jugendarzt
Fr. Susanne Habermann, Ärztin
Fr. da Silva, MFA
Fr. Österling, MFA
Fr. Themer, MFA
Fr. Wulf, MFA
Fr. Zulewski, MFA
Wir sind der Hausarzt für die Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre. Dies bedeutet wir kümmern uns um alle gesundheitlichen Belange des heranwachsenden Menschen von den Besonderheiten der Frühgeburtlichkeit bis zu den Besonderheiten des Erwachsenwerdens. Sorgen und Nöte von Eltern und Großeltern mit ihren Sprößlingen, bis hin zu Euren Sorgen und Nöten mit Euch selbst, Euren Eltern/ Großeltern, manchmal auch schon Euren eigenen Kindern.
Außer der Kindervorsorge U1, die in den ersten 30 Lebensminuten des Kindes gemacht wird, führen wir sämtliche Vorsorgen von der U2 bis zur J2 in unserer Praxis durch, für die U2 bieten wir ggf. auch einen Hausbesuch an. Relevante Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung und schwerwiegende Erkrankungen sollen hierbei frühzeitig festgestellt und dadurch erfolgreich behandelt werden.
Die detaillierten Abläufe werden hier beschrieben:
Die hüftsonografische Screeninguntersuchung ist in Deutschland seit dem 1. Januar 1996 als Bestandteil der Kinder-Richtlinien im Rahmen der dritten Vorsorgeuntersuchung (U3) eingeführt worden. Gegebenfalls wird eine Voruntersuchuung auch schon wenige Tage nach der Geburt bei der U2 durchgeführt. Die Hüftsonografie ist für die Säuglinge nicht belastend und kann beliebig oft wiederholt werden. Die Sonografie ist als bildgebende Untersuchung bereits zu einem Zeitpunkt möglich, bei dem die Therapie meistens sehr schonend, rasch und effektiv durchgeführt werden kann, so dass Beeinträchtigungen im Lauflernalter nicht mehr vorkommen. Bei auffälligem Befund oder Therapiebedürftigkeit müssen Verlaufskontrollen durchgeführt werden.
Unser Leben besteht aus fortdauernder Anpassung an die Umwelt.
Im Kindes- und Jugendalter ist diese Entwicklung besonders rasant und höchst empfindlich, so dass sich rasch Fehlentwicklungen ergeben. Dies zu erkennen ist insbesondere die Aufgabe von Kinder- und Jugendärzten:
Wir impfen nach dem 2. Monat alles Notwendige (Impfkalender), in Absprache mit den Familien. Wir impfen gerne auch die Erwachsenen.
Als Besonderheit sind wir auch als Gelbfieberimpfstelle zertifiziert, siehe: Gelbfieberimpfung
siehe auch: Impfungen
Die Tauchmedizin beschäftigt sich mit den Effekten auf den menschlichen Körper durch den Aufenthalt im Wasser und unter Wasser. Von Bedeutung sind hierbei die Einwirkungen der Immersion (= Eintauchen des Körpers in eine Flüssigkeit), die Einwirkung des erhöhten Umgebungsdruck auf Körper und Tauchausrüstung und die Wirkung der Atemgase unter erhöhten Druckbedingungen. Das Sporttauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, die Zahl der Tauchanfänger sowie der erfahrenen Taucher steigt stetig an. Um Tauchunfällen vorzubeugen, werden seit einiger Zeit regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen oder sogar vorgeschrieben: Tauchtauglichkeit